30 Jahre Schweizer Yogaverband – Qualität, Gemeinschaft und Berufung im Yoga
Liebe Leser:innen
Seit 30 Jahren engagiert sich der Schweizer Yogaverband für Qualität und Professionalität im Yoga – getragen von einer Gemeinschaft, die diese Werte teilt und lebt. In dieser Zeit hat sich die Yogalandschaft stark verändert: Yoga ist sichtbarer, vielfältiger und breiter geworden. Heute begegnen wir einer Fülle von Angeboten – oft inspiriert vom Zeitgeist, aber nicht immer in der Tiefe der Tradition verankert. Gerade deshalb ist es wichtiger denn je, sich auf die Essenz des Yoga zu besinnen und die eigene Haltung klar zu vertreten. Der Schweizer Yogaverband bietet dafür Orientierung, Qualitätssicherung und Rückhalt – für all jene, die Yoga als Beruf und Berufung leben.
Für diese Ausgabe des Yoga Mail durfte ich mit verschiedenen Mitgliedern sprechen, die auf ganz unterschiedlichen Wegen zum Yoga gefunden haben und ihn heute mit Kompetenz und Hingabe weitergeben. Diese Gespräche haben mir eindrücklich gezeigt, wie vielfältig unsere Gemeinschaft ist und wie stark sie zugleich von gemeinsamen Werten getragen wird: von Professionalität, Qualität und der Verbundenheit mit der Essenz des Yoga.
Beim Zuhören wurde mir wieder bewusst, wie inspirierend es ist, über den eigenen Yogaweg zu reflektieren – darüber, was uns ursprünglich zum Yoga geführt hat und warum wir begonnen haben, ihn zu teilen. Die Geschichten machen deutlich, dass Yoga zu unterrichten mehr ist als ein Beruf – es ist ein fortwährender Weg des Lernens, Zweifelns und Wachsens. Als Yogalehrende bewegen wir uns immer zwischen innerer Entwicklung und äusserer Verantwortung, zwischen persönlichem Weg und beruflichem Wirken – mit dem Anspruch, Yoga authentisch und mit Tiefe zu vermitteln.
In den folgenden Porträts wird sichtbar, wie viele Wege es gibt, Yoga zu leben und weiterzutragen – und wie die Werte des Schweizer Yogaverbands darin spürbar werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Ausbildner:innen und Wegbegleiter:innen, die in den vergangenen 30 Jahren dazu beigetragen haben, dass der Schweizer Yogaverband wachsen und sich weiterentwickeln durfte. Auch in den kommenden Jahren werden wir uns dafür einsetzen, die Qualität im Yogaunterricht zu wahren und die Gemeinschaft unter Yogalehrenden zu stärken – getragen von der Yoga University in Villeret, als Ort fundierter Aus- und Weiterbildung und der gelebten Sangha, die Yoga in seiner Tiefe erfahrbar macht.






