Einleitung
Dem Schweizer Yogaverband sind rund 750 Yogalehrerinnen und Yogalehrer sowie mehrere Tausend Freundinnen und Freunde des Yoga angeschlossen. Er verfolgt den Zweck, die Ausbreitung und Anerkennung von Yoga in unserem Land zu fördern.
Aus- und Weiterbildung von Yogalehrerinnen und Yogalehrern
Jedes Jahr im Herbst beginnt ein Ausbildungsgang für angehende Yogalehrerinnen und Yogalehrer. Dieser schliesst mit dem Diplom des Schweizer Yogaverbandes ab. Für praktizierende YogaleherInnen ist der Verband im Bereich der Weiterbildung aktiv, indem er Seminare, Tagungen, Zertifikatskurse, Weiterbildungslehrgänge etc. organisiert.
Berufshaftpflichtversicherung
Alle angeschlossenen Yogalehrerinnen und Yogalehrer werden durch den Verband automatisch gegen Berufshaftpflichtfälle versichert, wie dies von etlichen Krankenkassen gefordert wird.
Publikationen
Der Schweizer Yogaverband publiziert die Zeitschrift „Yoga Journal“ mit Beiträgen zu Yoga und verwandten Gebieten, welche zweimal pro Jahr erscheint. Zudem veröffentlicht er in unregelmässigen Abständen wissenschaftliche Arbeiten.
Zusammenarbeit mit Krankenkassen und weiteren Institutionen
Der Schweizer Yogaverband betreibt eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und steht in Kontakt mit Krankenkassen sowie weiteren Institutionen wie Universitäten, Medienredaktionen, internationalen Yoga-Gruppierungen etc. Er macht den Beitrag deutlich, den Yoga sowohl im Leben des einzelnen Menschen, als auch auf gesellschaftlicher Ebene leisten kann.
Qualitätssicherung
Zu Handen des Publikums veröffentlicht der Schweizer Yogaverband eine Liste der angeschlossenen Yogalehrerinnen und Yogalehrer. Diese gibt sowohl Auskunft über die absolvierte Grundausbildung, als auch über die permanenten Weiterbildungsanstrengungen im Rahmen der bestehenden Reglemente.