Informationen zum Zertifizierungsverfahren
Mitglieder vom Schweizer Yogaverband mit Krankenkassenempfehlung (Ikone «K») haben jetzt die Möglichkeit, sich für das Label «QualiCert» zertifizieren zu lassen. QualiCert ist das erfahrenste Prüfinstitut der Schweiz, welches Personen und Angebote aus dem gesundheitsfördernden Bewegungs- und Trainingsbereich zertifiziert. Viele Krankenkassen vertrauen auf dieses Label.
Der Schweizer Yogaverband und die QualiCert AG haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung getroffen. Der Yogaverband übernimmt die Abwicklung und Prüfung der Zertifizierungen. So profitieren unsere Mitglieder von einem vereinfachten Zertifizierungs-Verfahren und von erheblich günstigeren Gebühren. Wir sind der erste Berufsverband im Bereich Yoga, der seinen Mitgliedern diesen Service bietet und freuen uns, dass so eine längst überfällige Anerkennung unserer gut ausgebildeten und qualifizierten Mitglieder zustande kommt.
Für den Yogaverband bedeutet dies ein aufwändiger Zertifizierungsprozess, der mit Kosten und Administration verbunden ist. Wie üblich, ist auch das QualiCert-Label nicht umsonst. Die QualiCert AG verrechnet dem Yogaverband für alle zertifizierten Mitglieder die Gebühren. Für Mitglieder, die sich regelmässig beim Schweizer Yogaverband weiterbilden, werden die Gebühren für die Erst-Zertifizierung vom Yogaverband und der Yoga University als Zeichen der Wertschätzung übernommen. Den übrigen Mitgliedern werden sie weiterverrechnet. Für die zukünftigen Re-Zertifizierungen, welche alle zwei Jahre stattfinden, werden die Gebühren allen Mitgliedern verrechnet. Diese sind aber immer noch massiv günstiger als bei einer direkten Zertifizierung bei QualiCert.
Es besteht keine Pflicht, sich bei QualiCert zu registrieren. Mitglieder können wie bisher nur die «K-Mitgliedschaft» vom Schweizer Yogaverband behalten – diese Ikone bleibt vorläufig bestehen. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass sich die meisten Krankenkassen, welche Beiträge an Yogakurse bezahlen, nach dem QualiCert-Label richten. Unser stetes Bemühen um Anerkennung unserer Mitglieder und unsere Aufklärungsarbeiten bei den Krankenkassen blieben eher erfolglos. Deshalb empfinden wir diese Zusammenarbeit als eine sehr gute Lösung.
Der Zertifizierungs-Prozess läuft unter einer eigenständigen Projektorganisation – das Sekretariat in Villeret ist dabei nicht eingebunden. Es gibt eine separate zentrale Anlaufstelle via E-Mail.